Ziel des Arbeitskreises innerhalb der Gesellschaft für Toxikologie ist die Förderung des fachlichen Austausches in Fragen der Regulatorischen Toxikologie. Die wesentlichen Themenfelder, mit denen sich der Arbeitskreis vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und gesetzlicher Anforderungen beschäftigt sind die Gefährdungs-, Expositions-, und Risikobewertung sowie die Risikokommunikation.
Darüber hinaus strebt der Arbeitskreis an, durch die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch zwischen den Toxikologen aus Behörde, Industrie und Universität das wechselseitige Verständnis zu verbessern.
Die Ziele sind in einem Konsenspapier zusammengefasst.
Fasern aus Einwegmasken weitgehend unbedenklich - Infektionsschutz überwiegt mögliche Risiken bei weitem.
www.zdf.de/...
Wie antworten menschliche Stammzellen und Vorläuferzellen mit Stammzelleigenschaften auf Schäden durch chemische Stoffe, die Änderungen im genetischen Material auslösen? Diese Frage erforscht das Graduiertenkolleg (GRK) „Einfluss von Genotoxinen auf die Differenzierungseffizienz muriner und humaner Stamm- und Progenitorzellen sowie die Funktionalität von daraus abgeleiteten differenzierten Zelltypen".
Pressemitteilung
Graduiertenkollegs 2578
Mitteilung zur Veröffetnlichung Vartak, N. et al.: Intravital dynamic and correlative imaging reveals diffusion-dominated canalicular and flow-augmented ductular bile flux. Hepatology 2020. doi: 10.1002/hep.31422.
PM_Leberfunktionen.pdf 
Society of Toxicology 59th Annual Meeting and ToxExpo, March 15–19, 2020, at Anaheim Convention Center, Anaheim, California, United States of America.
Poster
Dieses Standardwerk gibt kompetent und umfassend Antworten auf die wichtigen toxikologischen Fragen unserer Zeit.
Die vorliegende Auflage wurde vollständig neu gestaltet und aktualisiert, einige Kapitel wurden komplett neu geschrieben.
Das Buch ist unentbehrlich für alle, die wissenschaftlich fundierte, objektive Antworten in allen Bereichen der Toxikologie und des Umwelt- und Verbraucherschutzes geben wollen. Es liefert eine breite wissenschaftliche Basis für den Berufsalltag in Klinik, Forschung, Wirtschaft und Politik sowie für die Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutscher-apotheker-verlag.de
Der aktuelle NO2-Grenzwert, im Zusammenhang mit Fahrverboten, ist wissenschaftlich plausibel.
Weitere Informationen finden Sie unter www.toxikologie.de/...