GT-Toxicology Preisausschreibung
Gemeinsam gestiftet von der Gesellschaft für Toxikologie und der Zeitschrift "Toxicology".
Mit diesem Preis sollen besondere wissenschaftliche Leistungen unserer Mitglieder anhand von erschienenen Publikationen gewürdigt werden.
Die Auswahl trifft eine Jury mit einfacher Mehrheit. Diese umfasst den gesamten Vorstand der Gesellschaft für Toxikologie.
Der Preis wird mit 1.000,00 € dotiert und hat keine Altersbindung. Vorschläge zu preiswürdigen Leistungen sind an den Vorstand der Gesellschaft für Toxikologie zu richten. Eigenbewerbungen sind ebenfalls willkommen.
Kontakt Vorstand:
Vorsitzender
Prof. Dr. Holger Barth
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel.: 0731 5006 5503
Fax: 0731 5006 5502
E-Mail: holger.barth@uni-ulm.de
stellvertretender Vorsitzender
Dr. Robert Landsiedel
Experimentelle Toxikologie und Ökologie
BASF SE
GV/TB - Z470
67056 Ludwigshafen
Tel.: 062160 56203
Fax: 062160 58134
E-Mail: robert.landsiedel@basf.com
Young Scientist Toxicology Award Preisausschreibung
Gestiftet von der Merck KGaA, Darmstadt, als Nachwuchspreis "Toxikologie" der Gesellschaft für Toxikologie in der DGPT
Der Preis wird einmal im Jahr ausgelobt für eine/n Nachwuchswissenschaftler/in, der/die auf dem Gebiet der Toxikologie einen herausragenden, selbstständigen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt geleistet hat, der sich in einer (oder mehreren) wissenschaftlich hochrangigen Publikation(en) niedergeschlagen hat.
Der/die Preisträger sollten auf dem Gebiet der Toxikologie forschend tätig sein. Er/sie sollte, z.B. durch die Teilnahme an nationalen und internationalen toxikologischen Fachkongressen, z.B.als eingeladene/r Referent/in, seine/ihre wissenschaftliche Akzeptanz dokumentiert haben.Das Höchstalter zum Zeitpunkt der Verleihung beträgt 38 Jahre.
Die Auswahl trifft eine Jury mit einfacher Mehrheit. Diese umfasst den/die Vorsitzende/n der Gesellschaft für Toxikologie, den/die Vorsitzende/n der Beratungskommission der Gesellschaft für Toxikologie und ein weiteres Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Toxikologie, eine/n Vertreter/indes Stifterunternehmens, sowie zwei weitere Mitglieder. Vorschläge (keine Selbstvorschläge) durch Mitglieder der Gesellschaft für Toxikologie sind möglich und müssen beim Vorstand der Gesellschaft für Toxikologie eingehen. Das Preisgeld beträgt Euro 2.500,00 €.
Kontakt Vorstand:
Vorsitzender
Prof. Dr. Holger Barth
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel.: 0731 5006 5503
Fax: 0731 5006 5502
E-Mail: holger.barth@uni-ulm.de
stellvertretender Vorsitzender
Dr. Robert Landsiedel
Experimentelle Toxikologie und Ökologie
BASF SE
GV/TB - Z470
67056 Ludwigshafen
Tel.: 062160 56203
Fax: 062160 58134
E-Mail: robert.landsiedel@basf.com
GT-Preisausschreibung für Poster und Vortrag
Gestiftet von der Gesellschaft für Toxikologie
Mit diesen Preisen soll der beste Kurzvortrag und das beste Poster aus der Gesellschaft für Toxikologie auf der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie gewürdigt werden.
Die eingereichten Abstracts werden durch das Programmkomitee insbesondere hinsichtlich Originalität, Methodik und Qualität vorselektiert. Die Auswahl trifft eine Jury. Die beiden Preise sind mit je 500,00 € dotiert und haben keine Altersbindung.
Kontakt Vorstand:
Vorsitzender
Prof. Dr. Holger Barth
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel.: 0731 5006 5503
Fax: 0731 5006 5502
E-Mail: holger.barth@uni-ulm.de
stellvertretender Vorsitzender
Dr. Robert Landsiedel
Experimentelle Toxikologie und Ökologie
BASF SE
GV/TB - Z470
67056 Ludwigshafen
Tel.: 062160 56203
Fax: 062160 58134
E-Mail: robert.landsiedel@basf.com
Forum Junge Wissenschaft - Science Slam Preisausschreibung
Gemeinsam gestiftet von den Herausgebern des Buches "Toxicology", Herr Prof. Siegried Schäfer und Herr Prof. Holger Barth.
Der Preis ist mit 1.000,00 € dotiert und kommt einerseits dem Forum Junge Wissenschaft der DGPT zu Gute, als auch dem Gewinner des Science Slam. Der Wettbewerb findet seit 2017 während der DGPT-Jahrestagung (PharmToxSummit) statt und wird vom Forum Junge Wissenschaft organisiert.
www.dgpt-online.de/forum-junge-wissenschaft.html